Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

legendo conterere

  • 1 lesen

    lesen, I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u. aufheben: legere. – colligere (zusammenlesen, aufsammeln). – b) durch Lesen reinigen: purgare. – II) übtr., die Schriftzeichen nach ganzen Wörtern u. Sätzen zusammenfassen (und vortragen]: 1) im allg.: legere. – recitare (laut lesen, vortragen). – praeire, mit u. ohne den Zus. voce (vorlesen, damit es ein anderer nachlesen od. nachsagen soll). – l. können, legere posse; litteras od. litterarum elementa didicisse: jmd. lesen lehren, alqm instituere ad lectionem; alqm litteras docere; elementa litterarum alci tradere (übh. Elementarkenntnisse): l. lernen, primas litteras, prima elementa discere. – 2) insbes.: a) durch Lesen sich mit dem Inhalt von etwas bekannt machen, sich an dem Inhalt ergötzen etc.: legere. – cognoscere (einsehen, durchgehen). – in manus sumere (in die Hände nehmen u. lesen). – etw. oft l., lectitare: sehr oft l., legendo conterere (gleichs. abnutzen durch Lesen): fleißig etwas (ein Buch, eine Schrift) l., diligenter evolvere; diligenter repetere: wi ederholt etw. l., repetere [1591]( im allg.); recognoscere. retractare (nochmals verbessernd durchgehen); flüchtig lesen, s. durchblättern: gern etw. l., alcis rei lectione delectari: jmdm. etw. zu l. geben, alqd legendum alci dare (um sich mit dem Inhalt bekannt zu machen); praebere alci librum ad legendum (jmdm. eine Lektüre geben): viel, mit Beifall gelesen werden (v. Schriften), frequenter lectitari; in manibus esse. – einen Schriftsteller l., alqm od. alcis librum (libros) legere (z.B. die Alten u. Neuen, antiquos et novos: den Archimedes, Archimedis libros); alqm cognoscere (z.B. Demosthenem totum cognovisse). – eine Schrift nicht gelesen haben, non attigisse alqd (z.B. die Bibel, divinas litteras). – in einem Buche l., ein Buch l., legere librum: etw. in einem Buche l., legere alqd in libro. – Daher bildl., in od. auf etw. l., d.i. Anzeichen entdecken von etc., z.B. in der Zukunft lesen, praesagire futura: es ist etw. auf jmds. Gesichte od. in jmds. Mienen deutlich zu lesen, alqd in alcis vultu od. ex toto ore eminet (z.B. pigritia et desperatio in omnium vultu eminet: u. toto ex ore crudelitas eminet). – b) einen Vortrag, eine Vorlesung über etwas halten: legere, praelegere alqd (vorlesenn. erklären, einen Schriftsteller, bes. einen Dichter). – scholas habere de alqa re (Vorträge halten über einen Gegenstand). – scholis praecipere alqd od. de alqa re (in einzelnen Vorträgen Regeln über etw. geben). – scholam aliquam explicare (absol., einen schulmäßigen Vortrag halten). – über die stoische Philosophie l., scholam Stoicam explicare: mit Beifall l., *auditoribus probari: nicht mehr l., scholam dimittere: wenn nicht gelesen wurde, quando a magistris auditionibusque otium erat.

    deutsch-lateinisches > lesen

  • 2 hinbringen

    hinbringen, I) eig.: perferre. afferre (tragend). – pervehere. advehere (fahrend). – perducere. adducere (führend). – II) uneig., eine Zeit verbringen, zubringen: agere. degere (z.B. totos dies iuxta focum atque ignem ag.: u. noctem metu [in F.] ag.: u. totam noctem ag. cum magno animi motu perpetuis vigiliis: u. vitam in otio et conviviis ag.: u. aetatem deg. inter feras). – mit od. bei etw. h., ducere od. traducere alqā re (z.B. noctem iucundis sermonibus). – consumere od. terere od. conterere alqā re od. in alqa re (aufgehen lassen, aufwenden, verwenden auf etw., od. [im üblen Sinne] verschleichen lassen bei od. unter etc., z.B. totam vitam in studiis litterarum cont. od. cons.: u. cont. totum diem cursando atque ambulando: u. noctem cont. legendo: u. aetatem suam in perpetuaperegrinatione cons.: u. tempus deliberando od. cunctando ter.). – absumere alqā re od. in alqa re (unnütz hinbr., vergeuden, mit etwas, z.B. die Zeit mit Reden, tempus dicendo: u. diem in apparatu). – extrahere alqā re (unnütz verschleifen, ohne zu einem Resultat zu gelangen, z.B. diem cunctando: u. rei gerendae tempus loquendo et intempestive consultando). fallere alqā re (unvermerkt mit etwas h., z.B. horas sermonibus). – den Tag mit Reden h. (so daß es zu keinem Beschlusse kommt), diem dicendo eximere: den Tag mit jmd. [1317] h., diem conterere cum alqo: drei Tage mit od. bei jmd. h., triduum cum alqo esse: die Nacht an einem Orte h., pernoctare alqo loco od. in alqo loco (übernachten, z.B. außerhalb des Hauses, foris: auf der Straße, in publico); manere in alqo loco (wo während der Nacht bleiben od. bleiben müssen, z.B. in tabernaculo: u. inter vicos et vias [auf der Straße]): bei jmd. die Nacht hinbringen (zubringen), pernoctare cum alqo od. apud alqm. – sich od. sein Leben mit etwas h. (d.i. fristen), vitam tolerare alqā re; auch paupertatem sustentare alqā re (von einem Armen): sich mit Spinnen u. Weben h., lanā ae telā victum quaeritare: sich kümmerlich u. knapp h., parce ac duriter vitam agere.

    deutsch-lateinisches > hinbringen

  • 3 abnutzen

    abnutzen, usu atterere od. deterere; im Zshg. bl. atterere. – tüchtig, conterere (z. B. ein Buch durchs Lesen, librum legendo). – ganz, usu consumere (z. B. anulum).sich abn., usu atteri od. deteri. abgenutzt, auch obsoletus (oft gebraucht u. dah. unscheinbar geworden, z. B. vestis: übtr. verba). – ein ganz abgenutztes [35] Sprichwort, contritum vetustate proverbium.

    deutsch-lateinisches > abnutzen

  • 4 abreiben

    abreiben, I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: [36] exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). deterere (z. B. alci talos). – conterere (z. B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch den Gebrauch abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den G. ganz abgenutzt werden, z. B. vom Ring). – II) tüchtig reiben, frottierend, fricare: defricare; confricare. – reinigend, tergēre. detergēre (abwischen, abscheuern). – tüchtig a., perfricare: rings a., circumfricare.sich a., fricari. fricare corpus (sich frottieren, z. B. mit Öl, oleo); tergeri. detergeri (sich abwischen). – Abreiben, das, - ung, die, frictio. perfrictio (das Frottieren). – fricatio (das Frottieren und das Glätten durch Reiben).

    deutsch-lateinisches > abreiben

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»